Barbara Leibundgut in den Kantonsrat
Kantonsrätin FDP.Die Liberalen seit 2017
Mitglied Sozial- und Gesundheitskommission, Vize-Fraktionschefin
Barbara Leibundgut in den Kantonsrat
Kantonsrätin FDP.Die Liberalen seit 2017
Mitglied Sozial- und Gesundheitskommission, Vize-Fraktionschefin

Wer ich bin
Ich bin leidenschaftlich gern Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin und schätze die Vernetzung dieser Aufgaben. Gern würde ich meine langjährige Erfahrung zum Wohl der Solothurner Bevölkerung in den Kantonsrat einbringen. Als Gemeindepräsidentin weiss ich, welche Auswirkungen Entscheidungen des Kantonsrats an der Basis – den Gemeinden – bedeuten. Es ist mir wichtig, proaktiv an Lösungen mitzugestalten, Brücken zu bauen und tragfähige Kompromisse auszuarbeiten. Deshalb will ich mich weiter im Kantonsrat für die Gestaltung unseres wunderschönen Kantons Solothurn einsetzen.
Ich bin Mutter dreier erwachsener Kinder. Neben der Arbeit pflege ich gern Freundschaften, koche, segle oder lese.
Wer ich bin
Ich bin leidenschaftlich gern Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin und schätze die Vernetzung dieser Aufgaben. Gern würde ich meine langjährige Erfahrung zum Wohl der Solothurner Bevölkerung in den Kantonsrat einbringen. Als Gemeindepräsidentin weiss ich, welche Auswirkungen Entscheidungen des Kantonsrats an der Basis – den Gemeinden – bedeuten. Es ist mir wichtig, proaktiv an Lösungen mitzugestalten, Brücken zu bauen und tragfähige Kompromisse auszuarbeiten. Deshalb will ich mich weiter im Kantonsrat für die Gestaltung unseres wunderschönen Kantons Solothurn einsetzen.
Ich bin Mutter dreier erwachsener Kinder. Neben der Arbeit pflege ich gern Freundschaften, koche, segle oder lese.
«Betreuungsaufgaben werden zunehmend auch für pflegebedürftige Familienmitglieder anfallen. Wir brauchen deshalb nicht nur Strukturen, die Familien mit Kindern entlasten, sondern auch Tagesangebote für ältere Familienangehörige. So wird dem Wunsch vieler entsprochen, länger zuhause leben zu können, Heiminstitutionen werden entlastet und Fachkräfte im Arbeitsalltag behalten.» – Barbara Leibundgut»
Mein Engagement
Mein Engagement
Bildungspolitik
Bildung ist unsere kostbarste Ressource. Mit meiner umfassenden Erfahrung auf der Sekundarstufe I und II als Hauswirtschaftslehrerin sowie als Schulleiterin, Koordinatorin der Lernendenausbildung beim Kanton und Bildungsverantwortliche im Gemeinderat, kenne ich die aktuellen Herausforderungen der Schulen und Lehrbetriebe. Mein Engagement gilt einer praxisorientierten und zukunftsgerichteten Bildungspolitik, in der sowohl Lehrpersonen als auch Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig ist es mir wichtig, die finanzielle Tragbarkeit für die Anbieter nicht aus den Augen zu verlieren.
Bildungspolitik
Bildung ist unsere kostbarste Ressource. Mit meiner umfassenden Erfahrung auf der Sekundarstufe I und II als Hauswirtschaftslehrerin sowie als Schulleiterin, Koordinatorin der Lernendenausbildung beim Kanton und Bildungsverantwortliche im Gemeinderat, kenne ich die aktuellen Herausforderungen der Schulen und Lehrbetriebe. Mein Engagement gilt einer praxisorientierten und zukunftsgerichteten Bildungspolitik, in der sowohl Lehrpersonen als auch Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig ist es mir wichtig, die finanzielle Tragbarkeit für die Anbieter nicht aus den Augen zu verlieren.
Alterspolitik
Ich engagiere mich für eine bedarfsgerechte Alters-, Gesundheits- und Betreuungspolitik. Als Gemeindepräsidentin, aber auch aus Erfahrungen in meinem persönlichen Umfeld kenne ich die Herausforderungen, vor denen ältere Menschen, Langzeitpflegebedürftige, Spitex-Patienten und betreuende Angehörige stehen. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Menschen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Dafür braucht es Angebote und Strukturen, die regional verfügbar sind und pflegenden Angehörigen auch die Möglichkeit geben, sich eine Auszeit zu nehmen und achtsam mit ihren eigenen Kräften umzugehen. Einsamkeit ist ein Thema, dem ich aktiv entgegenwirke, indem ich regelmässige Besuche mache und Institutionen in ihrem Angebot unterstütze.
Alterspolitik
Ich engagiere mich für eine bedarfsgerechte Alters-, Gesundheits- und Betreuungspolitik. Als Gemeindepräsidentin, aber auch aus Erfahrungen in meinem persönlichen Umfeld kenne ich die Herausforderungen, vor denen ältere Menschen, Langzeitpflegebedürftige, Spitex-Patienten und betreuende Angehörige stehen. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Menschen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Dafür braucht es Angebote und Strukturen, die regional verfügbar sind und pflegenden Angehörigen auch die Möglichkeit geben, sich eine Auszeit zu nehmen und achtsam mit ihren eigenen Kräften umzugehen. Einsamkeit ist ein Thema, dem ich aktiv entgegenwirke, indem ich regelmässige Besuche mache und Institutionen in ihrem Angebot unterstütze.
Familien- und Kinderbetreuung
Es war immer eine Bereicherung für mich, neben der Betreuung unserer drei Kinder berufstätig zu sein. Allerdings gestaltete sich die Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeiten wie Kita und Tagesschulen schwierig. Daher haben wir uns mit zwei anderen Familien im Quartier zusammengeschlossen und quasi unsere eigene „Privatkita“ organisiert, damit alle sechs Eltern zumindest Teilzeit arbeiten konnten. Diese Erfahrung hat mich überzeugt, dass gute und bezahlbare Tagesstrukturen unverzichtbar sind. Vor 20 Jahren war ich als Vizepräsidentin der Betriebskommission massgeblich am Einrichten der Kita Delfin in Bettlach beteiligt und auch als Gemeindepräsidentin bin ich weiterhin in die Betriebsorganisation eingebunden. Ich unterstütze diese wertvollen Angebote aus voller Überzeugung und setze mich dafür ein, dass sie bedarfsgerecht von den Gemeinden umgesetzt werden.
Familien- und Kinderbetreuung
Es war immer eine Bereicherung für mich, neben der Betreuung unserer drei Kinder berufstätig zu sein. Allerdings gestaltete sich die Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeiten wie Kita und Tagesschulen schwierig. Daher haben wir uns mit zwei anderen Familien im Quartier zusammengeschlossen und quasi unsere eigene „Privatkita“ organisiert, damit alle sechs Eltern zumindest Teilzeit arbeiten konnten. Diese Erfahrung hat mich überzeugt, dass gute und bezahlbare Tagesstrukturen unverzichtbar sind. Vor 20 Jahren war ich als Vizepräsidentin der Betriebskommission massgeblich am Einrichten der Kita Delfin in Bettlach beteiligt und auch als Gemeindepräsidentin bin ich weiterhin in die Betriebsorganisation eingebunden. Ich unterstütze diese wertvollen Angebote aus voller Überzeugung und setze mich dafür ein, dass sie bedarfsgerecht von den Gemeinden umgesetzt werden.
Was man über mich sagt
«Ich wähle Barbara Leibundgut, weil ich sie als seriöse und dossierfeste Politikerin kennengelernt habe, die das Wohl aller Generationen und der gesamten Bevölkerung im Fokus hat.» ― Anita Panzer, ehemalige Kantonsrätin und Gemeindepräsidentin Feldbrunnen
«Ich schätze die Zusammenarbeit mit Barbara Leibungut. Mit Blick auf die unterschiedlichen Regionen setzt sie sich für bedarfsorientierte, finanzierbare Lösungen ein und trägt so zu einer Stärkung der Regionen bei. Sie würde unsere Region im Kantonsrat würdig vertreten. Meine Stimmen hat sie!» ― François Scheidegger, Stadtpräsident Grenchen
Was man über mich sagt
«Ich schätze die Zusammenarbeit mit Barbara Leibungut. Mit Blick auf die unterschiedlichen Regionen setzt sie sich für bedarfsorientierte, finanzierbare Lösungen ein und trägt so zu einer Stärkung der Regionen bei. Sie würde unsere Region im Kantonsrat würdig vertreten. Meine Stimmen hat sie!» ― François Scheidegger, Stadtpräsident Grenchen

Mein Werdegang
1985 – 2000
Hauswirtschaftslehrerin an allen Profilen der Oberstufe, Hauswirtschaftskurse der Kantonsschule, Hauswirtschaftsschule Wallierhof, Integrationskurse Caritas
2000 – 2008
Koordinatorin Lernendenausbildung des Kantons Solothurn, zusätzliche Aufgaben (Leitung Einführungstage neue Mitarbeitende, Ansprechperson für Probleme am Arbeitsplatz, Geschäftsführung Kantonale Gleichstellungskommission)
2008 – 2011
Leiterin Tagesschule Stadt Solothurn
2011 – 2013
Schulleiterin Stadt Solothurn, Koordination Tagesschulen Stadt Solothurn
Seit 2013
Gemeindepräsidentin Bettlach
Kantonsrätin
Ausbildungen
Kauffrau, Hauswirtschaftslehrerin, Schulleiterin, Berufsbildnerin, Prüfungsexpertin, Weiterbildungen in Projektmanagement, Mediation, Organisationsentwicklung, Führungsausbildung
Mein Werdegang
1985 – 2000
Hauswirtschaftslehrerin an allen Profilen der Oberstufe, Hauswirtschaftskurse der Kantonsschule, Hauswirtschaftsschule Wallierhof, Integrationskurse Caritas
2000 – 2008
Koordinatorin Lernendenausbildung des Kantons Solothurn, zusätzliche Aufgaben (Leitung Einführungstage neue Mitarbeitende, Ansprechperson für Probleme am Arbeitsplatz, Geschäftsführung Kantonale Gleichstellungskommission)
2008 – 2011
Leiterin Tagesschule Stadt Solothurn
2011 – 2013
Schulleiterin Stadt Solothurn, Koordination Tagesschulen Stadt Solothurn
Seit 2013
Gemeindepräsidentin Bettlach
Kantonsrätin
Ausbildungen
Kauffrau, Hauswirtschaftslehrerin, Schulleiterin, Berufsbildnerin, Prüfungsexpertin, Weiterbildungen in Projektmanagement, Mediation, Organisationsentwicklung, Führungsausbildung
Interessenbindung
- Delma Watch Ltd., Lengnau, Aktionärin und Verwaltungsrätin des Familienunternehmens mit 13 Mitarbeitenden
- Verband Solothurner Einwohnergemeinden, VSEG, Vorstandsmitglied
- Gemeindepräsidienkonferenz Solothurn-Lebern, Co-Vorsitzende
- GAGNET AG, Verwaltungsrätin
- Alterszentrum Baumgarten AG, Bettlach, AZB, Verwaltungsrätin
- Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG, Grenchen, BGU, Verwaltungsrätin
- Höhere Fachschule für Technik Mittelland, Grenchen, hftm, Verwaltungsrätin
- Netzwerk Grenchen, Vereinspräsidentin
- Pro Senectute Solothurn, Patronatskomitee
- Kantonale Raumplanungskommission (Vertreterin VSEG)
- Mitarbeit in div. Arbeitsgruppen als Vertreterin des VSEG insbes. im Alters- und Bildungsbereich
Interessen-bindung
- Delma Watch Ltd., Lengnau, Aktionärin und Verwaltungsrätin des Familienunternehmens mit 13 Mitarbeitenden
- Verband Solothurner Einwohnergemeinden, VSEG, Vorstandsmitglied
- Gemeindepräsidienkonferenz Solothurn-Lebern, Co-Vorsitzende
- GAGNET AG, Verwaltungsrätin
- Alterszentrum Baumgarten AG, Bettlach, AZB, Verwaltungsrätin
- Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG, Grenchen, BGU, Verwaltungsrätin
- Höhere Fachschule für Technik Mittelland, Grenchen, hftm, Verwaltungsrätin
- Netzwerk Grenchen, Vereinspräsidentin
- Pro Senectute Solothurn, Patronatskomitee
- Kantonale Raumplanungskommission (Vertreterin VSEG)
- Mitarbeit in div. Arbeitsgruppen als Vertreterin des VSEG insbes. im Alters- und Bildungsbereich
Smartvote Profil
Smartvote Profil


Herzlichen Dank für die Unterstützung meines Wahlkampfes.


Herzlichen Dank für die Unterstützung meines Wahlkampfes.

